Wie geht Home-Office?
«Corona und kein Ende»: In einem Service-Beitrag geben wir einen kurzen Überblick über die wichtigsten Dinge, auf die man bei der Arbeitsweise «Home-Office» achten muss Schon ein «Alter Hut»? Zwischenzeitlich …
«Corona und kein Ende»: In einem Service-Beitrag geben wir einen kurzen Überblick über die wichtigsten Dinge, auf die man bei der Arbeitsweise «Home-Office» achten muss Schon ein «Alter Hut»? Zwischenzeitlich …
Die Techniken des Holzbaus haben in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht. Provokativ kann man heute fragen: «Wann kommt das Hochhaus aus Holz?». Wir sind der Frage anhand eines Beispiels …
Im Mai 1929 erliess der Grosse Rat ein Dekret über die Gründung eines Strassenverkehrsamtes, dem später auch die Schifffahrtsbehörde zugeordnet wurde. Die noch bis Ostern gezeigte Ausstellung wurde Mitte Februar …
Immer wieder fragen Leser bei den Redaktionen an, warum sie Medikamente im Überschuss bekommen, so dass sie am Ende noch halbe Packungen wegwerfen müssen. Bei den Verschreibungen des Tierarztes aber, …
Standortpolitik Das Spiezer KMU-Treffen ist eigentlich ein Netzwerk-Termin. Doch der dritte Anlass dieser war mehr. Angestossen wurde die Zukunft des Standortes Spiez für die nächsten Jahre – ein Prozess, der …
Manchmal wird man – fast wie zufällig, und oft nur für wenige Stunden – zur Seite gestellt. Man wird herausgenommen aus dem Üblichen, dem Alltäglichen, dem täglichen Allerlei. Dann kann …
Zwei Welten verschmelzen in einer neuen App des Naturparks Diemtigtal: Die reale (Wald, Park etc.) und eine virtuelle Welt aus den Tagen des Albert Schweitzer. Was nicht alle wagen, hat …
Es ist selten vorgekommen, dass die Römer ein Lehnwort von den Germanen übernommen haben. Das germanische Wort «Burg» aber geht nachweislich schon in der römischen Spätantike in die lateinische Militärsprache …
Das neue Jahrzehnt war gerade 15 Minuten alt, als am 1.1.2020 die Wimmiser Turmbläser eine uralte Tradition aufnahmen und zur Neujahrsnacht ein kleines Konzert auf dem Kirchturm der St. Martins-Kirche …
Der Frutiger Künstler Reto Steiner ist Mitglied im «Kulturrat» der «Volkswirtschaft Berner Oberland». Wir haben ihn in einem Werkstattgespräch zu seiner Rolle und den Aufgaben des Rates befragt. Teil einer …